von Felix Mitterer |
mit Susanne Altschul und Martin Leutgeb Regie – Hakon Hirzenberger Bühne – Gerhard Kainzner Kostüme – Andrea Bernd Musik – Matthias Jakisic Licht – Sabine Wiesenbauer Dramaturgie – Eva Maria Müller Premiere am 02.05. 2018 Theaterfestival STEUDLTENN 2019 Tiroler Volkschauspiele Telfs 2019 Theaterfestival Hin & Weg 2019 Stadttheater Wiener Neustadt 2020 Theater Akzent 2020 Hotel Lamark (Hochfügen) im Rahmen des Theaterfestivals STEUDLTENN |

Pressestimmen
Applaus der nicht enden will. Trampeln mit den Füssen. Bravo-Rufe! Das Publikum macht sich bei der Premiere von „Mein Ungeheuer“ …Luft. Es ist wie ein Befreiungsschlag nach einer Aufführung,in der Regisseur Hakon Hirzenberger dem erschütternden Stück von Felix Mitterer durcheine Pathologie des Horrors noch eines draufsetzen kann.
Kronenzeitung 04.05. 2018
Susanne Altschul und Martin Leitgeb liefern eine atemberaubende Vorstellung. Das ist keine Übertreibung…
Tiroler Tageszeitung 04.05.2018
Denn der von Martin Leutgeb und Susanne Altschul grandios geführte Dialog ging unter die Haut bis tief ins Herz hinein. Was natürlich auch auf die weisen, treffenden, tragischkomischen und gesellschaftskritischen Textzeilen von Felix Mitterer und auf die hervorragende Regiearbeit von Hakon Hirzenberger zurückzuführen ist.
„Mein Ungeheuer“ – ein Gastspiel der Steudltenn Uderns. Prädikat: Ungeheuerlich sehenswert!
BZ 08/2019
Hakon Hirzenberger inszeniert Felix Mitterers knapp 20 Jahre altes, ziemlich trostloses Zwei-Personen-Stück „Mein Ungeheuer“ als großes Volksschauspielertheater. Die Wienerin Susanne Altschul und der echte Tiroler Martin Leutgeb wirken beide, als wäre ihnen der Text auf den Leib geschrieben. Besonders Leutgeb ist als Gespenst in Wollsocken und schwarzem Anzug – als besuche er sein eigenes Begräbnis – eine wahre Wucht.
Falter 03/20